Beratung
Geld

Mehr als gute Noten

/fileadmin/_processed_/c/6/csm_F_Freude_CA_a78063dfcc.jpg
/fileadmin/_processed_/c/6/csm_F_Freude_CA_af475d1b1f.jpg

Du denkst, ein Stipendium ist nur was für Überflieger*innen? Weit gefehlt! Auch gesellschaftliches Engagement, persönliche Lebenswege oder finanzielle Herausforderungen spielen eine Rolle. Hier erfährst du, warum sich ein Blick auf die Stipendienlandschaft lohnt.

Stipendien können eine wertvolle Unterstützung im Studium sein – und viele Studierende lassen diese Möglichkeit ungenutzt, weil sie glauben, ihre Leistungen seien nicht gut genug. Dabei gibt es weit mehr als reine Leistungsstipendien. Auch ehrenamtliches Engagement, besondere Lebensumstände oder der eigene biografische Hintergrund können bei der Vergabe eine Rolle spielen.

Neben den bekannten Begabtenförderungswerken – wie zum Beispiel der Studienstiftung des deutschen Volkes, parteinahen oder gewerkschaftsnahen Stiftungen – vergeben auch viele private oder regionale Institutionen Stipendien. Wichtig: Viele Programme fördern nicht nur das Studium selbst, sondern auch Auslandssemester, Sprachkurse oder die Abschlussphase.

👉 Unser Tipp: Trau dich und schau nach passenden Stipendien!
Mehr Infos findest du auf unserer Seite zur Studienfinanzierung – du brauchst Beratung zu deiner Studienfinanzierung. Dann nimm gerne Kontakt zu unserer Sozialberatung auf. Die Kolleginnen helfen dir gerne weiter. 

Terminhinweis: Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für das Deutschlandstipendium an der Leibniz Universität Hannover. Neben guten Studienleistungen zählen hier auch gesellschaftliches Engagement und der persönliche Werdegang. Bis zum 15. August kannst du dich bewerben. Zwei Jahre Förderung sind drin. Mehr Infos gibt´s direkt auf den Webseiten der Uni.

 

Suchen & Finden

Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.