Das Studentenwerk Hannover hat zum 18. Mal den Studentenwerkspreis für soziales Engagement im Hochschulbereich verliehen. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr drei Einzelpersonen sowie vier studentische Gruppen, deren Engagement das Miteinander an Hannovers Hochschulen stärkt und Vorbildcharakter hat.
»Engagement ist das Herzstück einer solidarischen Gesellschaft. Unsere Preisträgerinnen und Preisträger übernehmen Verantwortung – für ihre Mitstudierenden, für den Campus, für das große Ganze. Das verdient Anerkennung und Sichtbarkeit«, so Michael Knüppel, Geschäftsführer des Studentenwerks Hannover.
Die ausgezeichneten Studierenden setzen sich in unterschiedlichen Bereichen ein: für Teilhabe und Inklusion, für internationale Studierende, für eine lebendige Wohnheimkultur, für nachhaltige Cafés oder für Gesundheitsvorsorge auf dem Campus. Gemeinsam ist ihnen der Wille, aktiv zu gestalten – oft ehrenamtlich und neben einem anspruchsvollen Studium.
Die Einzelpreise in Höhe von je 500 Euro gehen an Bruno Vargas Czeczatka (Hochschule Hannover), Anna-Lena Johannsen und Johannes Berk (Wohnheim Hufelandstraße). Die Gruppenpreise in Höhe von je 1.500 Euro erhalten der Stammtisch für behinderte und chronisch kranke Studierende (Leibniz Universität Hannover), IsiEmhh (Integration, sprachlicher und interkultureller Einstieg an der Medizinischen Hochschule Hannover) und das Café Tümpelblick (Hochschule Hannover). Der Sonderpreis für Engagement außerhalb der Hochschulen (1.000 Euro) geht an AIAS Hannover e. V., der sich für Stammzellspenden starkmacht.
Die Preisverleihung fand am 25. Juni 2025 im feierlichen Rahmen vor rund 80 Gästen statt – darunter Vertreter*innen der hannoverschen Hochschulen, Mitglieder der Gremien des Studentenwerks sowie Freund*innen und Wegbegleiter*innen der Preisträger*innen.
Weitere Informationen zu den Preisträger*innen und ihren Projekten finden Sie auf unserer Website:
www.studentenwerk-hannover.de/cam/studentenwerkspreis
Der Studentenwerkspreis
Der Studentenwerkspreis für soziales Engagement im Hochschulbereich wurde 2025 zum 18. Mal verliehen. Im Rahmen einer Ausschreibung konnten Vorschläge beim Studentenwerk Hannover eingereicht werden. Eine Kommission aus Vertreter*innen der Gremien des Studentenwerks wählte die Preisträger*innen aus. Die Preise für Einzelpersonen sind mit 500 Euro dotiert, Gruppen erhalten 1.500 Euro, der Sonderpreis ist mit 1.000 Euro dotiert. Seit der ersten Verleihung im Jahr 2000 wurden über 125 Studierende und studentische Gruppen für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.