
Die BAföG-Reform im Überblick
Hier auf unserer Aktionsseite zur BAföG-Reform geben wir dir einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.
Mehr Geld für mehr Studierende
Einen guten Überblick über das BAföG verschafft dir unser BAföG-Flyer »Mehr Geld für mehr Studierende«:

Fünf gute Gründe, um es jetzt mit einem BAföG-Antrag zu versuchen!
Für alle, die bis jetzt dachten, ihre Eltern verdienen eh zu viel, sie sind zu alt, oder das lohnt sich ja doch nicht. Jetzt kann es sich lohnen. Einen Antrag könnt ihr jederzeit stellen, aber Achtung: Wenn ihr einen Anspruch auf BAföG habt, gibt es erst Geld mit dem Tag der Antragstellung. Also schnell sein, lohnt sich.
Direkt versuchen? Hier geht es zum BAföG-Antrag.
Kleiner Überblick in Zahlen
Ob und wie viel BAföG gezahlt wird, hängt von der Höhe des eigenen Einkommens und vom Einkommen der Eltern oder auch des Ehepartners ab. Da bei der Berechnung zahlreiche Faktoren eine Rolle spielen, ist es nicht möglich, hier kurz einen allgemeingültigen »Richtwert« zu nennen.
So viel BAföG kannst du grundsätzlich im Monat bekommen, wenn du BAföG-berechtigt bist:
Wohnen bei den Eltern | Eigene Wohnung | Wohnen bei den Eltern (ab WS 22/23) | Eigene Wohnung (ab WS 22/23) | |
---|---|---|---|---|
Grundbedarf | 427 Euro | 427 Euro | 452 Euro | 452 Euro |
Wohnpauschale | 56 Euro | 325 Euro | 59 Euro | 360 Euro |
Zuschlag Kranken- und Pflegeversicherung (unter 30 Jahre)* | 109 Euro | 109 Euro | 122 Euro | 122 Euro |
Zuschlag Kranken- und Pflegeversicherung (über 30 Jahre)** | 189 Euro | 189 Euro | 206 Euro | 206 Euro |
Förderungshöchstbetrag | 592 Euro | 861 Euro | 633 Euro | 934 Euro |
Förderungshöchstbetrag mit Zuschlag KV/PV über 30 Jahre | 672 Euro | 941 Euro | 717 Euro | 1.018 Euro |
Für alle, die es ganz genau wissen wollen: Die Änderungen der 27. BAföG-Novelle in der detaillierten Übersicht, gibt es beim Deutschen Studentenwerk:
https://www.studentenwerke.de/de/content/aenderungen-bafoeg-herbst-2022