Studentenwerkspreis für soziales Engagement

Seit dem Jahr 2000 vergibt das Studentenwerk Hannover den bundesweit einzigartigen Studentenwerkspreis für soziales Engagement im Hochschulbereich.

Studentenwerkspreis 2025

Studentenwerkspreis für soziales Engagement im Hochschulbereich

Wir haben 2025 zum 18. Mal den Studentenwerkspreis für soziales Engagement im Hochschulbereich vergeben. Mit diesem Preis zeichnen wir Studierende und studentische Gruppen aus, die durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit in besonderer Weise ihre Kommiliton*innen unterstützen. Die feierliche Preisverleihung fand statt am 25.06.2025.

Die Preisträger*innen 2025

Bruno Vargas Czeczatka

Hochschule Hannover
Bereich »Vielfältiges Engagement«
500 €

Bruno Vargas Czeczatka, Student an der Hochschule Hannover (Design und Medien), unterstützt bei den Hochschulinformationstagen, beim Zukunftstag und bei Studienberatungen für Abiturient*innen. Er steht für die Betreuung bei den Aufnahmeprüfungen zur Verfügung und engagiert sich in der Erstsemesterarbeit. Weiterhin unterstützt er Studierende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen und trägt dazu bei, dass sie ihre Studienziele erreichen können. Zusammen mit anderen Studierenden baute Bruno Vargas Czeczatka eine mobile Küche, um überall auf dem Campus kochen zu können und damit die Gemeinschaft zu fördern. Seit Beginn des Jahres ist er stimmberechtigtes Mitglied in der Studienkommission Design und Medien und aktives Mitglied im Fachschaftsrat.

 

Anna-Lena Johannsen und Johannes Berk

hochschulübergreifend
Bereich »Heimselbstverwaltung«
je 500 €

Anna-Lena Johannsen, Heimsprecherin im Wohnheim Hufelandstraße, und Johannes Berk, stellvertretender Heimsprecher, setzen sich gemeinsam mit anderen engagierten Mitbewohner*innen dafür ein, dass sich alle zuhause fühlen und dass das Wohnheim ein Ort ist, an dem man sich gegenseitig unterstützt. Mit Partys, Filmabenden, Spieleabenden und weiteren Aktionen werden Menschen zusammengebracht. Um den verschiedenen Kulturen gerecht zu werden, arbeiten Anna-Lena Johannsen und Johannes Berk sowohl mit dem Wohnheimtutor für internationale Studierende als auch mit den internationalen Studierenden selber zusammen. Für beide Wohnheimsprecher*innen ist das Ehrenamt zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden.

 

Stammtisch für behinderte und chronisch kranke Studierende

Leibniz Universität Hannover
Bereich »Behinderte und chronisch kranke Studierende«
1.500 €

Die Gruppe »Stammtisch für behinderte und chronisch kranke Studierende« besteht aus fünf Studierenden und bietet zweimal monatlich einen Stammtisch an: einmal in Präsenz und einmal online. Der Stammtisch soll helfen, die erschwerten Studienbedingungen für Betroffene abzufedern. Er fördert den Austausch und informiert über Teilhaberechte und -angebote sowie über weitere Anlaufstellen innerhalb und außerhalb der Hochschulen. Studierende werden im Rahmen des Peer-to-Peer-Ansatzes bei der Beantragung eines Nachteilsausgleichs und über Möglichkeiten der finanziellen oder materiellen Unterstützung beraten. Wichtig ist der Gruppe, das Selbstbewusstsein der Studierenden, die sich häufig unsichtbar und isoliert fühlen, zu stärken. Gemeinsam wird an Strategien zum Abbau von Barrieren gearbeitet, und es gibt Raum für Spiel und Spaß sowie für ungezwungene Gespräche unter den Studierenden.

 

 

IsiEmhh (Integration, sprachlicher und interkultureller Einstieg an der MHH)

Medizinische Hochschule Hannover
Bereich »Internationale Studierende«
1.500 €
 

Die Gruppe IsiEmhh unterstützt seit rund siebzehn Jahren internationale Studierende beim Einstieg in das Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover. 20 aktive Studierende begleiten als Lots*innen und Tutor*innen ihre Kommiliton*innen und stehen bei Fragen und Problemen wie Wohnungssuche und Stipendien zur Verfügung. Während einer gesonderten Einführungswoche gibt IsiEmhh unter anderem Informationen zum Aufbau des Studiengangs und Tipps für Klausuren. Bei Spieleabenden und weiteren Aktivitäten wird das Kennenlernen gefördert. Zusammen mit dem International Office der MHH organisiert IsiEmhh darüber hinaus Länderabende, Volleyballturniere und Stadtexkursionen, die den interkulturellen Austausch an der MHH bereichern. Mit diesen Maßnahmen trägt die Gruppe zu einer erfolgreichen Integration in das deutsche Bildungssystem bei. 

 

Café Tümpelblick

Hochschule Hannover
Bereich »Studentisches Café«
1.500 €
 

Das Café Tümpelblick ist eine studentisch organisierte Initiative. Das interkulturelle Team besteht aus 17 Studierenden der Fakultät V / Soziale Arbeit. Das Café auf dem Campus Kleefeld ist sowohl Pausen- und Erholungsraum als auch ein interdisziplinärer Begegnungsort für die studiengangsübergreifende Kommunikation. Es bietet Bio- und Fairtrade-Produkte an. Das Café steht Studierenden, Lehrenden sowie Gästen offen. Im Café werden regelmäßig studentische Veranstaltungen sowohl mit inhaltlicher Ausrichtung als auch mit geselligem Flair durchgeführt. Auch Arbeitskreise zu verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Themen finden hier statt. Das Café finanziert sich auf Spendenbasis, der Gewinn wird am Ende jedes Semesters an gemeinnützige Organisationen gespendet. Dem Team gelingt es, mit seiner Initiative zu einem vielfältigen, offenen und demokratischen Campus beizutragen.

 

 

AIAS Hannover e. V.

hochschulübergreifend | Sonderpreis
Bereich »Gesundheitsförderung«
1.000 €

 AIAS Hannover ist ein gemeinnütziger Studentenverein, der in Kooperation mit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) Registrierungsaktionen an verschiedenen Hochschulstandorten in Hannover organisiert. Ziel der zurzeit 14 aktiven Mitglieder aus LUH, MHH und HsH ist es, dass sich möglichst viele Studierende als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen und Blutkrebs-Patient*innen häufiger eine passende Spenderin / einen passenden Spender finden. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat der Verein durch unzählige Registrierungsaktionen an allen hannoverschen Hochschulen rund 4.500 Studierende für sein Anliegen gewinnen können. Bislang konnten rund 50 Studierende spenden und erkrankten Personen eine zweite Lebenschance schenken. Über die Registrierungsaktionen hinaus betreibt AIAS Hannover Aufklärungsarbeit über Blutkrebs und Stammzellenspenden, indem Vorträge gehalten werden und Informationsmaterial erstellt und verbreitet wird. AIAS Hannover sorgt nicht nur für neue Stammzellenspender*innen, sondern schafft auch das Bewusstsein für soziale Verantwortung.

 

Alle Preisträger*innen seit 2000

Einzelpersonen

  • Carsten Bierbach und Jan-Michael Fritz – Bereich »Hochschulpolitisches Engagement«
  • Franziska Wunder – Bereich »Vernetzungsarbeit während / nach Corona«

Gruppen

  • ArbeiterKind.de - Studierende in der lokalen Gruppe Hannover – Bereich »Bildungsgerechtigkeit«
  • LUH-Antidiskriminierungsteam – Bereich »Antidiskriminierungsarbeit«
  • Fachschaftsrat Design und Medien der Hochschule Hannover – Bereich »Engagierte Fachschaftsarbeit«

Sonderpreis

  • MediNetz Hannover e. V. – Bereich »Gesellschaftspolitische Fragen«

Einzelpersonen

  • Paula Breland – Bereich »Vielfältiges Engagement«
  • Katharina Krauße und Sebastian Blum – Bereich »Unterstützung bei Kontaktschwierigkeiten«

Gruppen

  • Studierende in der »Familienfreundliche Hochschule AG«, Institut für Sportwissenschaften – Bereich »Studieren mit Kind«

Sonderpreise

  • Einkaufshilfe Hannover – Bereich »Hilfe in der Corona-Krise«
  • Solidarität statt Hamsterkäufe – »Hilfe in der Corona-Krise«
  • Musa Fibra – Bereich »Engagement weltweit«

Einzelpersonen

  • Kadriye Uyar und Roman Dirksen – Bereich »Studieren mit Handicap«
  • Timm Dieckhaus – Bereich »Vielfältiges Engagement«
  • Maria Kolomizki – Bereich »Vielfältiges Engagement«
  • Markus Pez – Bereich »Vielfältiges Engagement«

Gruppen

  • Bündnis gegen die Vereinheitlichung von Melde- und Prüfungszeiträumen – Bereich »Studienbedingungen«
  • Projektgruppe »Studis mit Kind« – Bereich »Studeiren mit Kind«
  • Raw & Nutritious – Bereich »Netzwerkarbeit«
  • JurMent – Bereich »Mentorenprogramm«

Sonderpreise

  • Aynouna e.V. – Bereich »Flüchtlingsprojekt in Jordanien«

Einzelpersonen

  • Anouk Pappermann – Bereich »Vielfältiges Engagement«
  • Christine Alix Siakeu Onana Mbala – Bereich »Internationale Studierende«
  • Kira Weyer – Bereich »Internationale Studierende«

Gruppen

  • Fachrat Biologie – Bereich »Fachliche Unterstützung«
  • Hausselbstverwaltung des Wohnhauses Am Papehof – Bereich »Hausselbstverwaltung«
  • TiHo-Theater-AG – Bereich »Kulturarbeit«
  • Organisationsgruppe des Studierendentags »One Health Day« (bpt-Kongress 2014) – Bereich »Fachtagung« 

Sonderpreise

  • Mascha Rex – Bereich »Flüchtlingsarbeit«
  • Refugee Law Clinic Hannover e. V. – Bereich »Flüchtlingsarbeit«
  • Grenzenlos Kochen Hannover – Bereich »Flüchtlingsarbeit«

Einzelpersonen

  • Cornelius Hesse – Bereich »Internationale Studierende«
  • Rick Jurthe – Bereich »Vielfältiges Engagement«
  • Tatia Chkhenkeli – Bereich »Internationale Studierende«
  • Bianca Hanke – Bereich »Studieren mit Handicap«

Gruppen

  • Café Tümpelblick – Bereich »Studentisches Café«
  • Unikino Hannover – Bereich »Studentisches Kino«
  • Campus Life e. V. – Bereich »Studentisches Café«

Gemeinsamer Gruppenpreis

  • InteGREATer e. V. (Regionalgruppe Hannover) und Arbeiterkind.de (Ortsgruppe Hannover) – Bereich »Vielfalt an den Hochschulen«

Sonderpreise

  • Weitblick Hannover e. V. – Bereich »Bildungsprojekte weltweit«

Einzelpersonen

  • Silvia Blühdorn – Bereich »Studieren mit Kind«
  • Alexander Roth – Bereich »Treffpunkte für Studierende«

Gruppen

  • Orientierungseinheiten-Team des Fachschaftsrates Mathematik und Physik – Bereich »Erstsemesterarbeit«
  • Fachrat Chemie, Biochemie, Life Science – Bereich »Erstsemesterarbeit«
  • Fachschaftsrat Elektround Informationstechnik – Bereich »Erstsemesterarbeit«
  • IsiEmed (Integration, sprachlicher und interkultureller Einstieg in das Medizinstudium in Hannover) – Bereich »Internationale Studierende«
  • Schwesternhausverein e. V. – Bereich »Studentisches Wohnen«

Sonderpreise

  • Ehrenamtliche MitarbeiterInnen von »Balu und Du« Hannover – Bereich »Unterstützung von GrundschülerInnen«

Einzelpersonen

  • Sina Maria Rahlfs – Bereich »Vielfältiges Engagement«

Gruppen

  • Café International – Bereich »Internationales Café«
  • KISS ME-Team – Bereich »Übergang Studium–Beruf«
  • Gruppe Erstsemesterarbeit (GEA) – Bereich »Erstsemesterarbeit«

Sonderpreise

  • Studentischer Arbeitskreis Regenerative Energien – Bereich »Ökologisches Engagement«

Einzelpersonen

  • Nadine Egner – Bereich »Studierende mit Kind«
  • Wei Hong und Yussuf Ali – Bereich »Ausländische Studierende«

Gruppen

  • Jessica Hill, Benjamin Bitterling, Alexander Schories – Bereich »Ausländische Studierende«
  • Selbsthilfegruppe für blinde und sehbehinderte Studierende und Absolvent*innen – Bereich »Studieren mit Behinderungen«

Sonderpreise

  • Studierendengruppe »Tierärzte ohne Grenzen« – Bereich »Tierärzte ohne Grenzen«
  • Mahabat Sadyrbek – Bereich »Hilfswerk in Kirgistan«

Einzelpersonen

  • Christina Witten – Bereich »Ausländische Studierende«

Gruppen

  • ELPIS-Initiative e. V. – Bereich »Ausländische Studierende«
  • »Blick über den Tellerrand« – Bereich »Studium Generale«
  • Studentisches Kochwerk – Bereich »Studentische Mensa«
  • Projekte »Café Sitzmöbel« und »Schöner Studieren« – Bereich »Verschönerung der Hochschule«

Einzelpersonen

  • Anne Harer und Johanna Schüler – Bereich »Ausländische Studierende«
  • John Paul Fobiwe – Bereich »Ausländische Studierende«

Gruppen

  • Fachschaft der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie – Bereich »Vielfältiges Engagement«
  • designsport team – Bereich »Designsportfest«
  • ST.A.F.F. (Students Aid For Foreigners) – Bereich »Ausländische Studierende«
  • Wohnhaus- und Haussprecher*innen des Wohnhauses Dorotheenstraße – Bereich »Wohnhausselbstverwaltung«

Sonderpreise

  • Shih-Ping Jwo und Gabriele Jäkel – Bereich »Ausländische Studierende«
  • Team »Beachprojekt« – Bereich »Hochschulsport

Einzelpersonen

  • Marcus Langen – Bereich »Vielfältiges Engagement«
  • Michel Gunawan und Tobias Koglin – Bereich »Ausländische Studierende«
  • Torben Brückner – Bereich »Vielfältiges Engagement«
  • Andrej Bielow und Johann Weiß – Bereich »Stipendienfonds«

Gruppen

  • Praktikumsinformationszentrum (PIZ) – Bereich »Praktikumsinformationszentrum«
  • Arbeitsgruppe Studieninformation (AG Stud) – Bereich »Erstsemesterarbeit«

Einzelpersonen

  • Jan Torborg und Boris Lechner – Bereich »Ausländische Studierende«

Gruppen

  • Aktiengesellschaft Studienhilfsfonds – Bereich »Studienhilfsfonds«
  • Initiative für studentischen Austausch Hannover (ISAH) – Bereich »Ausländische Studierende«
  • PromovierendenVertretung (ProV) – Bereich »Doktorandenbetreuung«

Sonderpreise

  • Schulprojekt Move – Bereich »Stadtteilsozialarbeit / Jugendarbeit«

Einzelpersonen

  • Robert Röper – Bereich »Wohnheimselbstverwaltung«
  • Antonia Nickel – Bereich »Integrationsarbeit«

Gruppen

  • BaS-AG (Beratung ausländischer Studierender) – Bereich »Ausländische Studierende«
  • Semestergottesdienstgruppe der TiHo – Bereich »Semestergottesdienste«
  • Deutscher Famulantenaustausch – Lokalvertretung MHH – Bereich »Internationaler Studentenaustausch«

Einzelpersonen

  • Cristina Marina – Bereich »Ausländische Studierende«
  • Suzanne Cotton – Bereich »Studieren mit Kind«
  • Andreas Janßen – Bereich »Wohnheimselbstverwaltung«

Gruppen

  • Hendrik Außendorf, Till Krupp, Michael Rüttgardt – Bereich »Bundesfachschaften-Konferenz«
  • Fatma Ebcinoglu, André Pahnke, Christoph Hameyer – Bereich »Erstsemesterbetreuung«
  • Studentinnengruppe St.A.F.F. (Students Aid For Foreigners) – Bereich »Ausländische Studierende«

Einzelpersonen

  • Kirsten Roden – Bereich »Kommunikationszentrum«
  • Annette Bruns – Bereich »Wohnheimselbstverwaltung«
  • Katharina Keler-Kalinowska – Bereich »Ausländische Studierende“
  • Björn Jacobsen – Bereich »Erstsemesterarbeit«
  • Sylvia Kahr und Asiye Tas – Bereich »Ausländische Studierende«
  • Dirk Brinkschmidt und Carsten Krüger – Bereich »Bundesweites Orchestertreffen«

Gruppen

  • Vietnamesische Studentengruppe – Bereich »Ausländische Studierende«
  • ELPIS-Initiative e. V. – Bereich »Ausländische Studierende«
  • AStA-Sommerschule der Fachhochschule Hannover – Bereich »PC-Schulungen«

Einzelpersonen

  • Ulrike Wotschke – Bereich »Studieren mit Kind«
  • Friederike Meintke – Bereich »Erstsemesterbetreuung«
  • Nicole Gollnick – Bereich »Tierärzte ohne Grenzen«
  • Jan Lass – Bereich »Hochschulsport«
  • Susanne Korff – Bereich »Erstsemesterbetreuung«

Gruppen

  • Sportgruppe Heidjerhof – Bereich »Hochschulsport«
  • Cafeteria Hanomacke – Bereich »Studentisches Café«

Einzelpersonen

  • Birte Larisch – Bereich »Hilfen für StudienanfängerInnen«
  • Daniel Ho – Bereich »Ausländische Studierende««

Gruppen

  • Selbstbestimmt Leben Hannover e.V. (SLH) – Bereich »Studieren mit Behinderungen«
  • Gruppe Erstsemesterarbeit (GEA) – Bereich »Hilfen für StudienanfängerInnen«

2020 - 20 Jahre Studentenwerkspreis

2020 feierte der »Studentenwerkspreis für soziales Engagement« seinen 20. Geburtstag. Ein Rückblick auf zwei Jahrzehnte Preisverleihung und 111 ausgezeichnete Studierende bietet die Broschüre »20 Jahre Studentenwerkspreis für soziales Engagement im Hochschulbereich«.

pdf
Broschüre »20 Jahre Studentenwerkspreis«

Suchen & Finden

Sie haben in der Pluginkonfiguration eine Ergebnisseite angegeben. Es macht also keinen Sinn das Ergebnislistenplugin mit hier auf dieser Liste anzeigen zu lassen.