Was zieht junge Menschen aus aller Welt nach Hannover? Wie erleben sie das Studium hier – und was planen sie für die Zeit danach? Antworten darauf gibt es darauf am 12. November 2025 im Hodlersaal des Neuen Rathauses. Ab 18:30 Uhr geht’s los – der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Aktuell studieren rund 7.300 internationale Studierende an den hannoverschen Hochschulen. Viele von ihnen bleiben auch nach dem Abschluss in Deutschland – wie ein Beispiel aus der IT zeigt: Vor acht Jahren kam Rajesh Sriram aus Indien zum Masterstudium an die Leibniz Universität Hannover, heute ist er eine gefragte Fachkraft in München. Am 12.11.2025 sitzt er mit auf dem Podium und berichtet über seine Erfahrungen.
Darüber hinaus erzählen ihre Geschichten:
- Reyhan Sepah aus dem Iran studiert Informationsmanagement an der Hochschule Hannover
- Manuella Gameni aus Kamerun berichtet von ihren Erfahrungen an der Leibniz Universität.
Zum Auftakt gibt’s einen kurzen Überblick zur aktuellen Lage: Wie international ist Hannover, Deutschland – und die Welt? Präsentiert von den beiden Sprecherinnen des Runden Tisches »Internationale Studierende in Hannover«:
- Linda Wilken Studentenwerks Hannover (Abteilungsleitung Soziales und Internationales),
- Dr. Solenne Schwanemann, Leiterin des Welcome Centres der Leibniz Universität.
Zudem informiert Ingo Dietz, Bereichsleiter Standesamt und Staatsangehörigkeit der Landeshauptstadt Hannover, über die Arbeit im Willkommensservice der Ausländerbehörde.
Moderiert wird der Abend von Theda Minthe, Sachgebietsleitung Wissenschaftsstadt im Büro des Oberbürgermeisters.
Neben spannenden Geschichten und Einblicken bietet der Abend vor allem eins: Vernetzung und Austausch – für alle, die sich für Internationalität und Studienperspektiven in Hannover interessieren.
Alle Infos auf einen Blick:
Termin: 12. November 2025
Uhrzeit: 8:30–20:30 Uhr
Ort: Hodlersaal im Neuen Rathaus, Platz der Menschenrechte 1, 30159 Hannover
Eintritt frei, keine Anmeldung nötig
Barrierefrei für Rollstuhlfahrende
Eine Kooperationsveranstaltung von: Studentenwerk Hannover, International Office der Leibniz Universität Hannover
Sachgebiet Wissenschaftsstadt – Landeshauptstadt Hannover
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Novembers der Wissenschaft.
November der Wissenschaft
