Um einen Überblick zu geben, welche Regelungen im Sozial- und Steuerrecht im Jahr 2021 gelten, haben wir hier einige für Studierende relevante Tarife und Einkommensgrenzen zusammengestellt.
Stand: 01.01.2021; alle Angaben sind ohne Gewähr.
Kranken- und Pflegeversicherung | |
Studentischer Krankenversicherungstarif, monatlich | 88,13 € |
Studentischer Pflegeversicherungstarif, monatlich | |
Freiwillige Krankenversicherung- und Pflegeversicherung | |
Mindestbeitrag Krankenversicherung, monatlich | 153,53 € |
Mindestbeitrag Pflegeversicherungstarif, monatlich | |
Einkommensgrenze für familienversicherte Studierende, monatlich (beitragsfrei über Eltern, Ehegatten oder sonstige Unterhaltspflichtige mitversichert) | bei Minijobs 450 €, |
Grenze der Brutto-Haushaltseinnahmen zur Befreiung von Zuzahlungen (Medikamente, Verbandmittel etc.) für Alleinstehende | bis 2 % der Brutto-Haushaltseinnahmen müssen zugezahlt werden, darüber hinaus Befreiung |
Sozialversicherung | |
Geringfügiges Beschäftigungsverhältnis, monatlich (Minijob) | 450 € |
Mindestlohn, pro Stunde (gilt aber z. B. nicht bei Praktika unter 3 Monaten) | 9,50 € (ab Juli: 9,60 €) |
Beitragssätze in der Rentenversicherung | 18,6 % |
Steuern | |
Einkünfte von Studierenden, die auf Lohnsteuerkarte mit Rentenversicherungsabgaben arbeiten, bleiben bei Steuerklasse I steuerfrei bei einem Bruttomonatslohn von max. | 1.120 € |
Steuerfreies Existenzminimum für Ledige, pro Jahr | 9.744 € pro Jahr |
Arbeitnehmerpauschbetrag, pro Jahr | 1.000 € pro Jahr |
Kindergeld | |
Kindergeld für |
|
Elterngeld | |
Höhe des Sockelbetrags (bei nicht erwerbstätigen Eltern) für 12 Monate insgesamt, monatlich | 300 € |
Sonstiges | |
Bildungskredit, monatlich | 100 bis 300 € |
Arbeitslosengeld II (Regelleistung für Alleinstehende), monatlich | 446 € |
Rundfunkbeitrag, monatlich je Wohnung (BAföG-EmpfängerInnen, Arbeitslosengeld-II-BezieherInnen u. a. können eine Befreiung beantragen) | 17,50 € pro Monat |
Bei weiteren Fragen zu diesen Themen wenden Sie sich bitte an die Sozialberatung des Studentenwerks.