Liebe Mensa,
in der Woche nach Neujahr ist jetzt scheinbar immer eins der Gerichte gestrichen worden.
Dabei wurden ausgerechnet jeweils "Gesund und Munter" oder "Veggie und Vegan" gestrichen, sodass es jetzt an fast allen Tagen noch höchstens ein Gericht zu Auswahl für VeganerInnen oder VegetarierInnen gibt. Wieso?
Am zweiten Tag ist logischerweise das eine vegetarische Gericht viel zu schnell ausverkauft gewesen, sodass es nur noch Nudeln mit Tomatensauce als Ersatz gab. Am Freitag ist die einzige vegane Möglichkeit Nudeln mit Öl und Knoblauch. Das ist weder ausgewogen noch sinnvoll.
Die Nachfrage der Studierendenschaft nach vegetarischen und veganen Essen ist sehr hoch. Wieso wird die Mensa dem immer noch nicht gerecht?
Liebe Grüße
MF
Ein Essen gestrichen und dann das Vegetarische/Vegane - Wieso?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 9. Okt 2020, 15:21
Re: Ein Essen gestrichen und dann das Vegetarische/Vegane - Wieso?
Liebe Fu,
in deiner Filterblase mag dir das so vorkommen, die Realität sieht so aus, dass ihr eine kleine, laute und schreiende Minderheit sind und der Großteil der Besucher mit dem Angebot der Mensa zufrieden ist und sich nicht ausschließlich vegetarisch/vegan ernährt. Und an diesen Statistiken (sicherlich gut gefüttert durch die Verkaufsstatistiken) wird das Menü zusammengestellt.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 16. Sep 2019, 10:30
- Wohnort: Nordstadt
Re: Ein Essen gestrichen und dann das Vegetarische/Vegane - Wieso?
Es mag sein, dass die Vegetarier/Veganer in der Minderheit sind, jedoch ist es erstaunlich, dass bereits nach etwas über einer Stunde Verkauf das vegetarische Gericht ausverkauft ist. Das finde ich schon eine Fehlkalkulation.
Studierende, die sich vegetarisch oder vegan ernähren wollen können also an diesem Tag zu dem Zeitpunkt nicht in der Mensa essen...
Wie wäre es denn, bei der Pasta an Tagen mit Fleischsoße eine günstige vegatarische/vegane Alternativsoße anzubieten, quasi als Fallback-Lösung?
@Limettenpresse: Allerdings wollen auch die meisten Mischköstler nicht jeden Tag Fleisch essen (tun es im Zweifel aber dann halt, wenn es nichts anderes gibt), daher wäre die Mensa mit einem etwas überwiegenden Teil Gerichte auf pflanzlicher Basis wahrscheinlich auch gut ausgerichtet.
Studierende, die sich vegetarisch oder vegan ernähren wollen können also an diesem Tag zu dem Zeitpunkt nicht in der Mensa essen...
Wie wäre es denn, bei der Pasta an Tagen mit Fleischsoße eine günstige vegatarische/vegane Alternativsoße anzubieten, quasi als Fallback-Lösung?
@Limettenpresse: Allerdings wollen auch die meisten Mischköstler nicht jeden Tag Fleisch essen (tun es im Zweifel aber dann halt, wenn es nichts anderes gibt), daher wäre die Mensa mit einem etwas überwiegenden Teil Gerichte auf pflanzlicher Basis wahrscheinlich auch gut ausgerichtet.
Re: Ein Essen gestrichen und dann das Vegetarische/Vegane - Wieso?
Ich bin auch stinkesauer.
- StwH-Moderatorin
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 14:23
Re: Ein Essen gestrichen und dann das Vegetarische/Vegane - Wieso?
Hallo an alle,
vielen Dank für euer Feedback.
Auch im Jahr 2022 begleitet uns das Thema Corona (leider) noch immer.
Unter Anderem bedeutet dies weiterhin, teilweise Onlinelehre an den Hochschulen, viele und strenge Vorgaben hinsichtlich der Hygienekonzepte für unsere Mensen und Cafeterien und viele Einschränkungen im Mensabetrieb.
Eine Voraussetzung, um auch im neuen Jahr an so vielen Standorten wie möglich eine Verpflegung anbieten zu können war, dass das Angebot etwas eingeschränkt wird. Somit gibt es beispielsweise derzeit kein Counterangebot, was unsere Evergreens wie Currywurst & Pommes, Pizza und Burger, beinhaltet. Wie bereits erwähnt, gab es die Menülinien "Gesund&Munter" und "Veggie&Vegan" immer im Wechsel, wobei das "Gesund&Munter"-Gericht dabei vegan oder mindestens vegetarisch sein sollte. Wir arbeiten aber derzeit weiter an veganen Rezepten,so dass wir hier künftig eine größere Auswahl anbieten können.
Sofern eine angebotene Alternative, nachdem ein Gericht möglicherweise ausverkauft ist, nicht euren Geschmack trifft, besteht weiterhin die Möglichkeit sich einen reinen Beilagenteller zusammenzustellen. Dieser wird nach persönlichen Wünschen der Beilagen in entsprechender Menge von unseren Ausgabekräften zusammengestellt und an der Kasse abgewogen.
Guten Appetit!
vielen Dank für euer Feedback.
Auch im Jahr 2022 begleitet uns das Thema Corona (leider) noch immer.
Unter Anderem bedeutet dies weiterhin, teilweise Onlinelehre an den Hochschulen, viele und strenge Vorgaben hinsichtlich der Hygienekonzepte für unsere Mensen und Cafeterien und viele Einschränkungen im Mensabetrieb.
Eine Voraussetzung, um auch im neuen Jahr an so vielen Standorten wie möglich eine Verpflegung anbieten zu können war, dass das Angebot etwas eingeschränkt wird. Somit gibt es beispielsweise derzeit kein Counterangebot, was unsere Evergreens wie Currywurst & Pommes, Pizza und Burger, beinhaltet. Wie bereits erwähnt, gab es die Menülinien "Gesund&Munter" und "Veggie&Vegan" immer im Wechsel, wobei das "Gesund&Munter"-Gericht dabei vegan oder mindestens vegetarisch sein sollte. Wir arbeiten aber derzeit weiter an veganen Rezepten,so dass wir hier künftig eine größere Auswahl anbieten können.
Sofern eine angebotene Alternative, nachdem ein Gericht möglicherweise ausverkauft ist, nicht euren Geschmack trifft, besteht weiterhin die Möglichkeit sich einen reinen Beilagenteller zusammenzustellen. Dieser wird nach persönlichen Wünschen der Beilagen in entsprechender Menge von unseren Ausgabekräften zusammengestellt und an der Kasse abgewogen.
Guten Appetit!
Studentenwerk Hannover
Abteilung Hochschulgastronomie
Ökotrophologie
Abteilung Hochschulgastronomie
Ökotrophologie
Re: Ein Essen gestrichen und dann das Vegetarische/Vegane - Wieso?
Hallo,
ich hätte dazu noch einen sinnvollen Vorschlag. Wie wäre es, wenn das bisher vegetarische Gericht ebenfalls vegan wird? Gerne auch mal Gerichte mit deutlich mehr Kalorien. Der ganz einfache Grund: Vegetarier können veganes Essen essen, Veganer aber kein vegetarisches. Und der Umstieg von vegetarisch auf vegan ist gerade mit den heute angebotenen Alternativen nicht schwierig.
Dies würde jedenfalls die Auswahlmöglichkeit für veganer deutlich erhöhen.
ich hätte dazu noch einen sinnvollen Vorschlag. Wie wäre es, wenn das bisher vegetarische Gericht ebenfalls vegan wird? Gerne auch mal Gerichte mit deutlich mehr Kalorien. Der ganz einfache Grund: Vegetarier können veganes Essen essen, Veganer aber kein vegetarisches. Und der Umstieg von vegetarisch auf vegan ist gerade mit den heute angebotenen Alternativen nicht schwierig.
Dies würde jedenfalls die Auswahlmöglichkeit für veganer deutlich erhöhen.
- StwH-Moderatorin
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 22. Aug 2019, 14:23
Re: Ein Essen gestrichen und dann das Vegetarische/Vegane - Wieso?
Hallo MarR,
vielen Dank für deinen Vorschlag.
Tatsächlich arbeiten wir derzeit daran, unsere vegetarischen Gerichte zu überarbeiten und nach Möglichkeit in der Grundrezeptur vegan zu gestalten.
Aufgrund der Vielzahl an Rezepturen,sowie notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung von Rezepturänderungen (Probekochen, Haltbarkeit testen, Konsistenz testen, etc.), dauert dieser Prozess eine Weile.
Hinzu kommen immer wieder Lieferschwierigkeiten für vegane Produkte, so dass wir in letzter Zeit leider oft gewungen waren, ein vegetarisches Ersatzprodukt einzusetzen.
vielen Dank für deinen Vorschlag.
Tatsächlich arbeiten wir derzeit daran, unsere vegetarischen Gerichte zu überarbeiten und nach Möglichkeit in der Grundrezeptur vegan zu gestalten.
Aufgrund der Vielzahl an Rezepturen,sowie notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung von Rezepturänderungen (Probekochen, Haltbarkeit testen, Konsistenz testen, etc.), dauert dieser Prozess eine Weile.
Hinzu kommen immer wieder Lieferschwierigkeiten für vegane Produkte, so dass wir in letzter Zeit leider oft gewungen waren, ein vegetarisches Ersatzprodukt einzusetzen.
Studentenwerk Hannover
Abteilung Hochschulgastronomie
Ökotrophologie
Abteilung Hochschulgastronomie
Ökotrophologie