BAföG & Co.
Sie befinden sich in der NebenvigationZum Inhaltsbereich springen
Jobsuche
Die beste Anlaufstelle für Nebenjobs ist die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.
Ein Blick in die Kleinanzeigen der Tagespresse lohnt sich ebenfalls.
Im Internet gibt es außerdem eine weitere Vielzahl von Online-Stellenbörsen, die sich z. B. mit der Metasuchmaschine www.jobworld.de durchsuchen lassen.
Bewerben Sie sich um klassische StudentInnenjobs in Kneipen oder als Aushilfe bei einer der hannoverschen Messen. Bieten Sie z. B. über die schwarzen Bretter an Ihrer Hochschule Nachhilfe an. Viele Firmen benötigen in den Semesterferien Studierende für Aushilfstätigkeiten. Werden Sie initiativ tätig und bewerben Sie sich frühzeitig bei entsprechenden Firmen.
Desweiteren gibt es so genannte Zeitarbeitsfirmen. Diese »verleihen« ArbeitnehmerInnen an andere Firmen und erwirtschaften so Profit. Für eine Nebentätigkeit kann es sinnvoll sein, sich bei einer Zeitarbeitsfirma zu bewerben. Bei einer Personalleasing-Firma handelt es sich übrigens um dasselbe Prinzip. Zeitarbeitsfirmen finden Sie in den Gelben Seiten.
An einigen Hochschulen gibt es zahlreiche Stellen für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte. Solche Stellenausschreibungen finden Sie am besten an den Schwarzen Brettern der Institute oder Sie fragen bei Ihrem AStA nach. Bei arbeitsrechtlichen Fragen können sich Hilfskräfte direkt an den Personalrat, das AStA-Sozialreferat ihrer Hochschule oder an das Hochschulinformationsbüro der Gewerkschaften (HIB) wenden.